Foto Wonge Bergmann/Freunde der Alten Oper
Klaus Albert Bauer begann mit dem Klavierspiel im Alter von sechs Jahren. Nach einem Jurastudium
erlernte er das Dirigierhandwerk bei Jacques Guyonnet in Genf, bei Thomas Ungar an der Musikhochschule Stuttgart sowie bei Sergiu Celibidache in München. Wichtige Impulse verdankt es Celebidaches
Seminaren über Musik-Phänomenologie in Mainz sowie Meisterklassen bei Jorma Panula in Finnland.
Nach einer Tätigkeit als Partner einer Anwaltskanzlei übernahm Klaus Albert Bauer die künstlerische Leitung des Bad Vilbeler Kammerorchesters. Er tritt häufig als Dirigent im Rhein-Main-Gebiet auf und gastierte wiederholt bei der Philharmonie Tambow und beim Staatlichen Operntheater in Saransk/Russland sowie im Konservatorium von Kasan/Tatarstan. Er ist ständiger Gastdirigent der Philharmonie Czernowitz/Ukraine.